Immer mehr Menschen schreiben in Social Media: „Ich nutze ChatGPT wie einen Therapeuten.“ Die Begründungen klingen nachvollziehbar: Und tatsächlich: Eine KI ist rund um die Uhr verfügbar. Sie wirkt geduldig, freundlich, einfühlsam. Doch kann sie…
Kann KI trösten, was menschlich schmerzt? Kōkua AI verspricht genau das – eine rund um die Uhr verfügbare, wertfreie Begleitung per Telefon oder Text. Entwickelt von TRIPP, einem Tech-Unternehmen für mentale Gesundheit, kombiniert Kōkua personalisierte…
Sie hört zu, sie antwortet feinfühlig, sie fragt nach. Künstliche Intelligenz spielt Empathie so überzeugend, dass viele vergessen: Hier fühlt nichts. Aber was bedeutet das – für Beziehungen, Therapie, Pflege oder sogar politische Debatten? Wo…
Ein Xbox-Manager empfiehlt entlassenen Mitarbeitenden KI als emotionalen Support. Ein hilfreiches Werkzeug oder ein ethisch fragwürdiger Schritt? KI als Ersatz für menschliche Empathie? Nach der jüngsten Entlassungswelle bei Microsoft riet ein Xbox-Manager den betroffenen Mitarbeitenden,…
Auf Instagram entdecke ich ein Video. Eine Frau spricht über Selbstwahrnehmung, Abgrenzung und das Gefühl, zu viel zu sein. Ihre Worte treffen mich. Nicht nur oberflächlich – sondern auf eine Weise, die sich wie Verstehen…
Viele hoffen auf ChatGPT Psychotherapie, wenn Hilfe rar ist. Doch KI ersetzt keine echte Therapie. Wo Chancen liegen – und wo ihre Grenzen sind. ChatGPT Psychotherapie klingt nach einer Lösung für ein echtes Problem: zu…
Hausaufgaben mit KI – klingt erstmal nach Faulheit. Doch wer einfach nur bei ChatGPT abschreibt, fällt schneller auf als gedacht. Lehrkräfte durchschauen KI-generierte Texte oft sofort. Die Lösung? Nicht weniger KI, sondern bessere Fragen. Wer smart…
Recruiting, Weiterbildung, Kündigungen – Künstliche Intelligenz übernimmt in der Personalwirtschaft immer mehr Aufgaben. Doch was ist erlaubt? Und wer trägt die Verantwortung? KI in der Personalwirtschaft: Zwischen Effizienz und Überforderung Ob Bewerbungsanalyse, interne Weiterbildung oder…