Nie wieder „123456“
Passkeys machen Schluss mit dem Passwortchaos – einfacher, sicherer, geräteübergreifend. Du hast keine Lust mehr auf Passwörter Verständlich. Wer hat noch den Überblick über zig Logins, Sonderzeichen und Updates? Passkeys setzen genau da an: Du brauchst dir nichts mehr zu merken – dein Gerät übernimmt die Anmeldung für dich. Sicherer ist das auch noch.
Wie funktioniert das genau?
Passkeys basieren auf einem Prinzip, das auch Banken und verschlüsselte Chats nutzen: der asymmetrischen Verschlüsselung. Klingt kompliziert, ist aber ziemlich clever.
Es gibt zwei Schlüssel, die zusammengehören:
- Ein öffentlicher Schlüssel wird an den Dienst (z. B. eine Website) übergeben.
- Ein privater Schlüssel bleibt sicher auf deinem Gerät – er verlässt es nie.
Wenn du dich einloggen willst, fragt die Seite: „Hast du den passenden Schlüssel?“ Dein Gerät antwortet, ohne den privaten Teil je preiszugeben. Nur wenn beides zusammenpasst, klappt der Login.
Und wenn ich mehrere Geräte nutze?
Dann kommt die Cloud ins Spiel. Dienste wie Apple iCloud oder der Google Passwortmanager können deine Passkeys zwischen Geräten synchronisieren –verschlüsselt, versteht sich. So kannst du auch am Tablet oder Zweit-Handy auf deine Accounts zugreifen.
Wichtig: Du musst natürlich selbst dafür sorgen, dass dein Cloud-Konto gut geschützt ist – etwa mit Fingerabdruck, Gesichtserkennung oder einem sicheren Code.
Wo kann ich Passkeys schon nutzen?
Google, Apple, Microsoft, PayPal, 1Password – sie sind alle dabei. Auch immer mehr Webseiten und Apps ziehen nach. Trotzdem: Manche Anbieter tun sich noch schwer. Gerade kleinere Dienste oder alte Login-Systeme kennen Passkeys noch nicht.
Gibt’s auch Nachteile?
Ein paar Dinge sind noch nicht perfekt:
– Noch ist das Ganze nicht überall Standard.
– Gerätewechsel zwischen Apple und Android kann tricky sein.
– Die Option „Passkey nutzen“ ist manchmal gut versteckt.
Trotzdem: Die Richtung stimmt. Wer Passkeys heute schon nutzt, hat morgen weniger Stress.
Fazit: Sicherheit ohne Aufwand
Passkeys sind sicherer als Passwörter, leichter zu bedienen – und sie machen das Internet ein Stück angenehmer. Nicht perfekt, aber ein klarer Fortschritt.
Würdest du gerne alle deine Logins durch Passkeys ersetzen? Oder fühlt sich das noch zu abstrakt an? Lass uns drüber reden – auf TikTok oder Instagram.
Quelle: MEEON #34
Text: Passwortlose Zukunft: Wie Passkeys Sicherheit und Komfort vereinen
Bilder: MEEON