Künstliche Intelligenz ist längst kein Zukunftsgimmick mehr, sondern Motor für Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit. In der Arbeitswelt 2025 zeigt sich deutlich: Wer KI systematisch integriert, verschafft sich nicht nur Effizienz, sondern auch einen Vorsprung in Innovationskraft…
Dropshipping: Oder wenn Du mehr Fragen hast als Bestellungen. TikTok verkauft Gefühle. Kleine, blinkende, versandkostenfreie Gefühle. Ein süßes Waffeleisen mit Bärchenmuster hier, ein Ohrenschmalzentferner mit Kamera da – was nach Spielerei klingt, ist oft einfach…
TikTok scrollt und scrollt – aber warum eigentlich? Der Neverending Feed ist kein Zufall, sondern Strategie. Was das über Macht, Kontrolle und Konsum verrät. Der Sog hat System Man öffnet die App nur kurz –…
Sie hört zu, sie antwortet feinfühlig, sie fragt nach. Künstliche Intelligenz spielt Empathie so überzeugend, dass viele vergessen: Hier fühlt nichts. Aber was bedeutet das – für Beziehungen, Therapie, Pflege oder sogar politische Debatten? Wo…
Digitaler Minimalismus als psychische Notwehr gegen ein Leben im Dauer-Scroll. Die Icons leuchten, die Finger wischen, die Psyche kollabiert. Was als smarte Erleichterung begann, ist längst ein Dschungel aus Dopamin, Daten und Dauerbeschallung. Messenger, Kalender,…
Ein Xbox-Manager empfiehlt entlassenen Mitarbeitenden KI als emotionalen Support. Ein hilfreiches Werkzeug oder ein ethisch fragwürdiger Schritt? KI als Ersatz für menschliche Empathie? Nach der jüngsten Entlassungswelle bei Microsoft riet ein Xbox-Manager den betroffenen Mitarbeitenden,…
TikTok ist ein Spiel mit unsichtbaren Regeln. Wer gewinnt, bekommt Reichweite, Anerkennung, manchmal auch Geld. Wer verliert, verschwindet. Die Netflix-Serie „Squid Game“ hat diese Logik bereits 2021 auf die Spitze getrieben – mit tödlichem Ausgang.…