Alle reden von Selbstliebe. Von innerer Stärke. Von dem Ideal, erst „komplett“ zu sein, bevor man sich auf jemanden einlässt. Klingt vernünftig – aber was, wenn man schlichtweg lieber zu zweit ist? Wenn Nähe, Verlässlichkeit…
Am 11. August 2014 verlor die Welt einen der größten Entertainer unserer Zeit: Robin Williams. Sein Humor war elektrisierend, seine Energie ansteckend. Millionen von Menschen lachten über seine Rollen – doch hinter dem Lachen verbarg…
Nähe gilt in unserer Gesellschaft als Ideal. Wer viele Kontakte pflegt, wirkt beliebt, wer schnell antwortet, als aufmerksam. Doch immer erreichbar zu sein, kann die Psyche belasten. Zwischen der Sehnsucht nach Verbundenheit und der Angst…
Die Kinoleinwand liebt Krach. Explosionen, Dialoge, Musik – alles für den maximalen Effekt. Doch manchmal ist es gerade das Schweigen, das tiefer trifft als jeder Schuss. Filme, die Trauma zeigen, sprechen oft in der Lücke:…
Immer mehr Menschen schreiben in Social Media: „Ich nutze ChatGPT wie einen Therapeuten.“ Die Begründungen klingen nachvollziehbar: Und tatsächlich: Eine KI ist rund um die Uhr verfügbar. Sie wirkt geduldig, freundlich, einfühlsam. Doch kann sie…
Ich war noch nie Teil einer Selbsthilfegruppe. Was dort passiert, kenne ich nicht. Keine Erfahrungsberichte, keine Routinen, keine vertraute Szene. Nur ein Begriff, der viel Raum lässt. Und viele Fragen. Wer trifft sich dort? Was…
Er war die Stimme für alle, die nie gefragt wurden, wie es ihnen geht. Chester Bennington schrie nicht nur – er war das, was bleibt, wenn Worte versagen. Sein Tod war kein Einzelfall. Er war…
Kann KI trösten, was menschlich schmerzt? Kōkua AI verspricht genau das – eine rund um die Uhr verfügbare, wertfreie Begleitung per Telefon oder Text. Entwickelt von TRIPP, einem Tech-Unternehmen für mentale Gesundheit, kombiniert Kōkua personalisierte…