Balance klingt harmlos, fast wie ein Yogakurs oder ein Wellness-Spruch für den Feierabend. Burnout dagegen trägt den Klang von Erschöpfung, Schwere, Zusammenbruch. Beide Begriffe sind untrennbar miteinander verbunden: Wer seine Balance verliert, droht im Burnout…
Remote Work galt lange als Königsweg der neuen Arbeitswelt. Doch aktuelle Studien zeigen: Nicht jede Person profitiert davon. Wer nach einem Job ohne Homeoffice sucht, tut das nicht aus Bequemlichkeit oder Traditionalismus, sondern oft auf…
LEGO ist mehr als Kindheitserinnerung – es ist Therapie in Bauklötzen. Zwischen Fokus, Freiheit und Flow zeigt sich: Bauen stabilisiert. Und heilt. LEGO. Für viele nur ein Spielzeug. Für andere: ein architektonisches Wundermittel gegen das…
Ständige Überforderung durch unsichtbare Aufgaben? Mental Load betrifft mehr Menschen, als man denkt – und fordert neue Lösungen. Ein voller Kopf ist kein Zeichen von Stärke Es fängt harmlos an: Du denkst kurz daran, dass…
Sieben Ideen, wie Du am Wochenende durchatmen, entdecken und Dich selbst spüren kannst – ganz ohne Geld. Nein, kein Selbstoptimierungsquatsch. Die ewige Frage: Was tun? Es ist Freitag. 18 Uhr. Der Kalender ist leer, das…
Was klingt wie Selfcare-Geflüster, ist in Wahrheit ein hochkomplexer, psychodynamischer Vorgang: bei sich bleiben. Kein Retreat, kein Mantra, sondern eine tägliche Herausforderung – besonders für Menschen, deren innere Landkarte lange von außen geschrieben wurde. Die…
Wer besser arbeiten will, braucht mehr als To-do-Listen oder Time-Tracking. Unser Gehirn ist kein Hochleistungsprozessor, sondern ein fein abgestimmtes System mit Rhythmen, Grenzen und Bedürfnissen. Wenn wir unsere Arbeitsweise daran anpassen, wird nicht nur der…